Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Braunschweig e. V.

Radweg in der Mitgaustraße. Nach neuem Standard gebaut. © ADFC_BS_Lars_Christian_Lund

3. Kompaktbericht zum Radverkehr 2023/I

Die Stadt Braunschweig hat ihren dritten Kompaktbericht zum Ausbau des Radverkehrs erstellt. Furtenmarkierung, Radwegreinigung, Fahrradabstellanlagen, Fahrradzählstellen und Umsetzung des Fahrradstraßenstandards sind u.a. Bestandteil des Berichts.

Wie im Ratsbeschluss zur Mobilitätsentwicklung festgelegt, hat die Stadt ihren dritten Kompaktbericht erstellt und auf ihrer Internetseite veröffentlicht.

Im Jahr 2023 wurden 1,4 km Radweg nach dem Braunschweiger Standard gebaut. Damit sind in Summa 4 km nach dem Standard gebaut. Da fehlen noch 31 km bis 2030.

Sechs Zählstationen für Radfahrende sind installiert worden, die Zahlen können auf der Internetseite der Stadt verfolgt werden.

Schneeräumung auf Radwegen wurde auf 120 km ausgeweitet. Eine sogenannte Schwarzräumung wie auf Straßen soll nicht stattfinden. Für ein sicheres Radfahren bei Glätte wäre aber eine Schwarzräumung nötig. Außerdem werden Radwege oft als Schneelagerplätze missbraucht siehe Titelbild. Auch bei einem kleinen Wintereinbruch wie am 21/22 Januar 2023 war von geräumten Radwegen wenig zu sehen. Planung und Wirklichkeit sind hier nicht in Deckung gebracht. 

Regelmäßige Reinigung der Radwege ist beauftragt.

Die Baustellenumfahrungen sollen für Radfahrende sicherer werden. Dies ist leider in der Realität auch 2023 oft nicht der Fall. Radfahrenden wird bei Baustellen Umfahrungen zugemutet über Bordsteine ohne Rampe zu fahren.. Wer viel mit dem Rad unterwegs ist, kennt dazu bestimmt einige Beispiele. Der Bericht notiert auch diesmal  nur vage Verbesserungen in der Zukunft.

Zu begrüßen ist die Festlegung von Standards für Fahrradstraßen. Eins Ingenieurbüro wurde beauftragt werden, ein Konzept erarbeiten und Prioritäten für die Umsetzung vorlegen soll. Mit der Umsetzung soll in 2024 begonnen werden.

 


 

 

 

 

 

Verwandte Themen

Symbolbild Fahrradunfall

Bericht der Unfallkommission 2022

Die Stadt Braunschweig veröffentlicht gemäß dem Ziele-u. Maßnahmenkatalog vom 14.7.2020 jährlich den Bericht der…

Rotmarkierung von Radwegen

Stadt Braunschweig hat ein Programm zur Rotmarkierung von Radwegen und Fahrradfurten aufgelegt, wie im Ziele- und…

Die Karlstraße westlich des Hagenrings: Bis auf das "Fahrradstraßenschild" unterscheidet sie noch nichts von einer ganz normale Straße

Qualitätsstandard für Fahrradstraßen

Der Rat der Stadt hat beschlossen, dass für Braunschweigs Fahrradstraßen und Fahrradzonen zukünftig ein…

Poller 54 Berliner Straße Dezember 2022

Freud und Leid mit den Pollern

Pollerkataster jetzt auch online. 54 Polleranlagen auf dem Ringgleis wurden systematisch untersucht. Aktualisierung im…

Keine Empfehlung mehr für Unterführung Grünewaldstraße

Die Deutsche Bahn will ihre höhengleiche Bahnübergänge reduzieren. Die SPD-Ratsfraktion will, entgegen früherer…

Beantragter Radweg entlang der L611 (rote Linie) von Völkenrode Richtung Wendeburg

31 Jahre und immer noch kein Radweg von Völkenrode nach Wendeburg

Bereits vor 31 Jahren versprach der damalige Braunschweiger Oberbürger­meister Werner Steffens schriftlich, dass er sich…

6. Kompaktbericht der Stadt Braunschweig 2024/II

Im Dezember 2024 hat die Stadt Braunschweig den 6. Kompaktbericht zum Umsetzungsstand des Ziele- und Maßnahmenkatalogs…

Bewertung Handlungsbedarf entlang der Streckenabschnitte im Streckennetz

Städtische Analyse des gesamten Radwegenetzes abgeschlossen

Im Dezember 2024 hat die Stadt Braunschweig ein Gutachten zur Qualität des Radverkehrsnetzes veröffentlicht. 600 km…

1. Kompaktbericht zum Radverkehr 2022/I

Die Stadt Braunschweig hat ihren ersten Kompaktbericht zum Ausbau des Radverkehrs erstellt.

https://braunschweig.adfc.de/artikel/3-kompaktbericht-zum-radverkehr-2023

Bleiben Sie in Kontakt