Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Braunschweig e. V.

Karte Arbeitsstand Veloroutennetz 2023-06

Karte / Städt. Mitteilung Arbeitsstand Veloroutennetz 2023-06 © Stadt Braunschweig

Velorouten-Definition für Braunschweig

Der vom Rat der Stadt beschlossene "Definitionsvorschlag für Velorouten in Braunschweig" enthält die Qualitätskriterien und Ausstattungsmerkmale nach denen die Velorouten geplant und gebaut bzw. ausgebaut werden sollen.

Velorouten sind Strecken, die für Radfahrende durchgehend komfortabel und sicher sind und ein hohes Radverkehrsaufkommen bewältigen können. Beim entsprechenden Ausbau der Infrastruktur setzen sich die Braunschweiger Fahrrad- und Mobilitätsverbände für hohe Entwurfs- und Qualitätsstandards ein. Im Juni des Jahres 2021 hat der Rat der Stadt Braunschweig eine Velorouten-Definition beschlossen, die an Vorschläge aus den Verbänden (Broschüre “Velorouten - Ein Netz was alle verbindet”, 2021) angelehnt ist.

Velorouten sollen „kindersicher“ sein

Zugrunde soll zukünftigen Überlegungen die Vorgabe des beschlossenen Qualitätsstandards liegen, separierte Führungsformen zu bevorzugen:

„Führung auf Radwegen, geschützten Radfahrstreifen, bevorrechtigten Fahrradstraßen mit flankierenden Maßnahmen zur Minimierung des Kfz-Durchgangsverkehrs oder sonstigen in gleichem Maße sicheren und komfortablen Straßen oder Wegen.“

Eine zentrale Maxime ist, dass jede Veloroute eine „attraktive und sichere Verbindung“ sein soll, die „Radfahrende jeden Alters gerne nutzen und auf der sie sich sicher fühlen“. Diese Maßgabe wird sicher an der einen oder anderen Stelle Diskussionen anregen. Sie könnte helfen, bei der Gestaltung von Kreuzungen oder Engstellen Optionen abzuwägen und den Blick zu schärfen was erreicht werden soll.

Verwandte Themen

Symbolbild Fahrradunfall

Bericht der Unfallkommission 2022

Die Stadt Braunschweig veröffentlicht gemäß dem Ziele-u. Maßnahmenkatalog vom 14.7.2020 jährlich den Bericht der…

Keine Empfehlung mehr für Unterführung Grünewaldstraße

Die Deutsche Bahn will ihre höhengleiche Bahnübergänge reduzieren. Die SPD-Ratsfraktion will, entgegen früherer…

Rotmarkierung Mittelweg, April 2023

Farbe statt Infrastruktur

Die Stadt Braunschweig setzt ihr Programm zur Rotfärbung von Furten und Schutzstreifen fort. Im April wurden die…

Bienroder Weg Höhe Campus Nord Radwegsperrung durch Schneehaufen

2. Kompaktbericht zum Radverkehr 2022/II

Die Stadt Braunschweig hat ihren zweiten Kompaktbericht zum Ausbau des Radverkehrs erstellt. Furtenmarkierung,…

Ideenpapier zum Pilotprojekt "Veloroute 4"

Hier werden Ideen zur Veloroute 4, der Pilotveloroute der Stadt Braunschweig, vorgestellt. Von der Innenstadt bis zum…

Parken am Bienroder Weg Höhe Campus Nord. Eingeschränkter Radwegbereich und Wurzeln behindern hier die Radfahrenden.

5. Kompaktbericht der Stadt Braunschweig 2024/I

Im Juni 2024 ist der mittlerweile 5. Kompaktbericht zum Radverkehr in Braunschweig erschienen. Er wird von der…

3. Kompaktbericht zum Radverkehr 2023/I

Die Stadt Braunschweig hat ihren dritten Kompaktbericht zum Ausbau des Radverkehrs erstellt. Furtenmarkierung,…

Ratsbeschluss zum Radentscheid

Bis 2030 soll ein Ziele- und Maßnahmenkatalog aus 29 Maßnahmen umgesetzt werden. Dies legt der wegweisende,…

Rotmarkierung von Radwegen

Stadt Braunschweig hat ein Programm zur Rotmarkierung von Radwegen und Fahrradfurten aufgelegt, wie im Ziele- und…

https://braunschweig.adfc.de/artikel/velorouten-definition-fuer-braunschweig

Bleiben Sie in Kontakt