Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Braunschweig e. V.

Bienroder Weg Höhe Campus Nord Radwegsperrung durch Schneehaufen

Bienroder Weg Höhe Campus Nord Radwegsperrung durch Schneehaufen am 12.Feb.2021 © BS-ADFC-Gabriela Kiekenap

2. Kompaktbericht zum Radverkehr 2022/II

Die Stadt Braunschweig hat ihren zweiten Kompaktbericht zum Ausbau des Radverkehrs erstellt. Furtenmarkierung, Schneeräumung und Fahrradstraßenstandards sind u.a. Bestandteil des Berichts.

Die Stadt Braunschweig hat ihren zweiten Kompaktbericht zum Ausbau des Radverkehrs erstellt. Furtenmarkierungen, Schneeräumung und Fahrradstraßenstandards sind u.a. Bestandteil des Berichts.

Wie im Ratsbeschluss zur Mobilitätsentwicklung festgelegt, hat die Stadt ihren zweiten Kompaktbericht erstellt und im Ratsinformationssystem veröffentlicht.

Im Jahr 2022 wurden noch keine großen Projekte umgesetzt. Von den geplanten 35 km neuer Radwege bis 2030 ist noch nichts zu sehen. Was zu sehen ist, sind die Furtmarkierungen, die bereits im großen Umfang vorgenommen wurden.

Auch sind einige Zählstationen für Radfahrende installiert worden, die Hinweise auf die Frequentierung einzelner Strecken geben sollen.

Der ADFC und 5 weitere Moblilitätsverbände (VCD, MoveBs, braunschweiger Forum, Initiative Fahrradstadt und BI-Radweg Völkenrode) hatten im Sommer 2021 der Stadt einen Veloroutenplan vorgelegt. Dieser wurde seitens der Stadt noch nicht bewertet. Einen vergleichbaren Plan für die gesamte Stadt hat die Verwaltung noch nicht vorgelegt, es gab auch noch keine Gespräche mit den Mobilitätsverbänden dazu. Aus unserer Sicht ist ein Gesamtkonzept erforderlich, welches auch die geplanten Radschnellwege in die Nachbarstädte Wolfenbüttel, Salzgitter und Wolfsburg mit einbezieht sowie das gerade verabschiedete Regionale Radverkehrskonzept. Im MEP( Mobilitätsentwicklungsplan) gibt es zwar einen ersten Entwurf für ein Radverkehrsnetz, das aber das vorgeschlagene Veloroutenkonzept noch nicht berücksichtigt.

Schneeräumung auf Radwegen wird ausgeweitet, von 72 km auf 120 km Radwege. Eine sogenannte Schwarzräumung wie auf Straßen soll nicht stattfinden. Für ein sicheres Radfahren bei Glätte wäre aber eine Schwarzräumung nötig. Außerdem werden Radwege oft als Schneelagerplätze missbraucht siehe Titelbild. Auch bei einem kleinen Wintereinbruch wie am 21/22 Januar 2023 war von geräumten Radwegen wenig zu sehen. Planung und Wirklichkeit sind hier nicht in Deckung gebracht. 

Die Baustellenumfahrungen sollen für Radfahrende sicherer werden. Dies ist leider in der Realität oft nicht der Fall, selbst bei hartnäckigen Beschwerden erfolgt keine Abhilfe. Wer viel mit dem Rad unterwegs ist, kennt dazu bestimmt einige Beispiele. Der Bericht notiert hier nur vage Verbesserungen in der Zukunft.

Zu begrüßen ist die Festlegung von Standards für Fahrradstraßen. Es soll ein Ingenieurbüro beauftragt werden, welches ein Konzept erarbeiten und Prioritäten für die Umsetzung vorlegen soll.

Verwandte Themen

6. Kompaktbericht der Stadt Braunschweig 2024/II

Im Dezember 2024 hat die Stadt Braunschweig den 6. Kompaktbericht zum Umsetzungsstand des Ziele- und Maßnahmenkatalogs…

Parken am Bienroder Weg Höhe Campus Nord. Eingeschränkter Radwegbereich und Wurzeln behindern hier die Radfahrenden.

5. Kompaktbericht der Stadt Braunschweig 2024/I

Im Juni 2024 ist der mittlerweile 5. Kompaktbericht zum Radverkehr in Braunschweig erschienen. Er wird von der…

Vorher: Östlicher, kleinerer Kreisverkehr

Stellungnahme Kreisel im Neubaugebiet Wenden-West

Die Verwaltung hat die geplanten Kreisverkehre im Baugebiet Wenden-West an der Veltenhöfer Straße nach Hinweisen des…

Rotmarkierung Mittelweg, April 2023

Farbe statt Infrastruktur

Die Stadt Braunschweig setzt ihr Programm zur Rotfärbung von Furten und Schutzstreifen fort. Im April wurden die…

Symbolbild Fahrradunfall

Bericht der Unfallkommission 2022

Die Stadt Braunschweig veröffentlicht gemäß dem Ziele-u. Maßnahmenkatalog vom 14.7.2020 jährlich den Bericht der…

Keine Empfehlung mehr für Unterführung Grünewaldstraße

Die Deutsche Bahn will ihre höhengleiche Bahnübergänge reduzieren. Die SPD-Ratsfraktion will, entgegen früherer…

Bei­spiel Pflasterung Fahrradroute Ljubljana

Braunschweig – eine lebenswerte Stadt!

Braunschweig diskutiert darüber, wie die Innenstadt wieder belebt werden kann, wie Attraktivität und Aufenthaltsqualität…

Flüssig & rund um den Kreisverkehr

Premiere in Braunschweig: Erstmals wurden die Radwege an zwei Kreisverkehren ebenfalls kreisrund gebaut. Diesen Sommer…

3. Kompaktbericht zum Radverkehr 2023/I

Die Stadt Braunschweig hat ihren dritten Kompaktbericht zum Ausbau des Radverkehrs erstellt. Furtenmarkierung,…

https://braunschweig.adfc.de/artikel/2-kompaktbericht-zum-radverkehr-2-2023

Bleiben Sie in Kontakt