Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Braunschweig e. V.

Rotmarkierung Mittelweg, April 2023

Rotmarkierung Mittelweg, April 2023 © Gabriela Kiekenap

Farbe statt Infrastruktur

Die Stadt Braunschweig setzt ihr Programm zur Rotfärbung von Furten und Schutzstreifen fort. Im April wurden die Schutzstreifen am Mittelweg eingefärbt.

Der ADFC begrüßt durchaus die Furtmarkierungen, sie können die Aufmerksamkeit für den Radverkehr erhöhen. Die Rotmarkierung von Schutzstreifen allerdings macht leider die Straßen nicht breiter, sondern suggeriert dem Autoverkehr, dies wäre der Raum mit dem sich Radfahrende zufrieden geben müssen und der Überholabstand braucht nicht eingehalten zu werden.

  • Die Rotmarkierungen verbessern die Infrastruktur nicht, sondern machen die Stadt nur bunter.

Leider scheinen die Farbmarkierungen auch nicht sehr lange zu halten, einige Markierungen sind schon nach wenigen Monaten kaum noch zu erkennen.

 Wie die Stadt mitteilt  soll es ab 15. Mai an folgenden Stellen weitergehen:

  • Güldenstraße – Bäckerklint (Furt eines Zweirichtungsradwegs an nicht signalisiertem Knotenpunkt

sowie an folgenden Unfallhäufungsstellen mit Radfahrerbeteiligung oder Stellen mit Gefährdungspotenzial:

  • Auguststraße – Kuhstraße/Jodutenstraße
  • Hamburger Straße – Ludwigstraße
  • Hintern Brüdern – Kannengießerstraße.
alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Symbolbild Fahrradunfall

Bericht der Unfallkommission 2022

Die Stadt Braunschweig veröffentlicht gemäß dem Ziele-u. Maßnahmenkatalog vom 14.7.2020 jährlich den Bericht der…

Ein Jahr Ratsbeschluss zum Radentscheid

Anlässlich des ersten Jahrestags ziehen die Radverbände eine Zwischenbilanz: Mehr Tempo in der Umsetzung ist nötig.

Am…

Beantragter Radweg entlang der L611 (rote Linie) von Völkenrode Richtung Wendeburg

31 Jahre und immer noch kein Radweg von Völkenrode nach Wendeburg

Bereits vor 31 Jahren versprach der damalige Braunschweiger Oberbürger­meister Werner Steffens schriftlich, dass er sich…

Rotmarkierung von Radwegen

Stadt Braunschweig hat ein Programm zur Rotmarkierung von Radwegen und Fahrradfurten aufgelegt, wie im Ziele- und…

Bewertung Handlungsbedarf entlang der Streckenabschnitte im Streckennetz

Städtische Analyse des gesamten Radwegenetzes abgeschlossen

Im Dezember 2024 hat die Stadt Braunschweig ein Gutachten zur Qualität des Radverkehrsnetzes veröffentlicht. 600 km…

Karte Arbeitsstand Veloroutennetz 2023-06

Velorouten-Definition für Braunschweig

Der vom Rat der Stadt beschlossene "Definitionsvorschlag für Velorouten in Braunschweig" enthält die Qualitätskriterien…

Vorher: Östlicher, kleinerer Kreisverkehr

Stellungnahme Kreisel im Neubaugebiet Wenden-West

Die Verwaltung hat die geplanten Kreisverkehre im Baugebiet Wenden-West an der Veltenhöfer Straße nach Hinweisen des…

Poller 54 Berliner Straße Dezember 2022

Freud und Leid mit den Pollern

Pollerkataster jetzt auch online. 54 Polleranlagen auf dem Ringgleis wurden systematisch untersucht. Aktualisierung im…

1. Kompaktbericht zum Radverkehr 2022/I

Die Stadt Braunschweig hat ihren ersten Kompaktbericht zum Ausbau des Radverkehrs erstellt.

https://braunschweig.adfc.de/artikel/farbe-statt-infrastruktur-1

Bleiben Sie in Kontakt