Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Braunschweig e. V.

FKT2024 Gesamtnote Braunschweig: 3,7

FKT2024 Gesamtnote Braunschweig: 3,7 © ADFC Braunschweig, ADFC

ADFC-Fahrradklima-Test 2024 (Pressemitteilung)

Braunschweig kann sich gegenüber 2020 nicht verbessern und fällt im Ranking auf Platz 6 zurück. 1191 Braunschweigerinnen und Braunschweiger haben im Herbst letzten Jahres an der bundesweiten Befragung teilgenommen.

Beim gestern im Bundesverkehrsministerium vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2024 schafft Braunschweig es auf Platz 6 der fahrradfreundlichsten Städte in seiner Größe. 1191 Braunschweiger haben im Herbst letzten Jahres an der bundesweiten Befragung teilgenommen. Besonders zufrieden sind die Braunschweiger Radfahrerinnen und Radfahrer vor allem mit der Erreichbarkeit des Stadtzentrums und den geöffneten Einbahnstraßen. Auch die Möglichkeit zügig Radfahren zu können und die Wegweisung wurden positiv bewertet.

Unzufrieden sind Braunschweigs Radfahrerinnen und Radfahrer vor allem mit den Breiten und den Oberflächen der Radwege. Auch die Ampelschaltungen und die Fahrradmitnahme im ÖPNV wurden negativ bewertet. Gegenüber den Ergebnissen des Fahrradklimatest 2020 gab es keine relevanten Verbesserungen, die Gesamtnote blieb mit 3,7 gleich. Der ADFC Braunschweig fordert die geplanten Radverkehrsprojekte endlich umzusetzen und die 2024 bei der Analyse der Radwege festgestellten gravierenden Mängel kurzfristig zu beheben.

Die ADFC-Vorsitzenden Susanne Gaus und Jens Schütte sagen: „Eine fahrradfreundliche Stadt ist ein Gewinn für alle, denn Radfahren fördert die Gesundheit, schont das Klima und macht die Stadt für Bewohner und Gäste attraktiver. Braunschweig hat hier noch viel Entwicklungspotenzial. Der Fahrradklimatest hat ergeben, dass 58 Prozent sich beim Radfahren nicht sicher fühlen. Das ist nicht hinnehmbar! Es ist davon auszugehen, dass bei besseren Radwegen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Alltag gerne auf das Fahrrad umsteigen würden. Hierfür müssen schnell die vorhandenen Lücken im Radwegenetz geschlossen werden. Ein gutes Beispiel hierfür ist der geplante Umbau der Helmstedter Straße.“

ADFC-Fahrradklima-Test bundesweit mit 213.000 Teilnahmen

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit. Er wird vom Fahrradclub ADFC alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durchgeführt und fand 2024 zum elften Mal statt. Rund 213.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben bei diesem Durchgang abgestimmt, 21 Prozent davon ADFC-Mitglieder. 1.047 Städte kamen in die Wertung. Bei den 27 Fragen ging es darum, ob man sich auf dem Rad sicher fühlt, wie gut die Radwege sind und wie man das Miteinander im Verkehr empfindet. Damit fundierte Ergebnisse erzielt werden, müssen pro Kommune mindestens 50, bei größeren Städten mindestens 75 beziehungsweise 100 Abstimmungsergebnisse vorliegen. Die Ergebnisse des Tests haben durch die breite Bürgerbeteiligung hohe Aussagekraft und können Kommunen helfen, das Angebot für Radfahrende gezielt zu verbessern. 

Über den ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit über 240.000 Mitgliedern die größte Interessensvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Der ADFC-Braunschweig e.V. setzt sich insbesondere für durchgängige sichere Radwege und Fahrradstraßen ein und hat das Ziel, dass zukünftig mehr Braunschweigerinnen und Braunschweiger Spaß am Radfahren finden. Die detaillierten Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 finden Sie auf www.fkt.adfc.de.

Verwandte Themen

Rotmarkierung von Radwegen

Stadt Braunschweig hat ein Programm zur Rotmarkierung von Radwegen und Fahrradfurten aufgelegt, wie im Ziele- und…

Bewertung Handlungsbedarf entlang der Streckenabschnitte im Streckennetz

Städtische Analyse des gesamten Radwegenetzes abgeschlossen

Im Dezember 2024 hat die Stadt Braunschweig ein Gutachten zur Qualität des Radverkehrsnetzes veröffentlicht. 600 km…

Parken am Bienroder Weg Höhe Campus Nord. Eingeschränkter Radwegbereich und Wurzeln behindern hier die Radfahrenden.

5. Kompaktbericht der Stadt Braunschweig 2024/I

Im Juni 2024 ist der mittlerweile 5. Kompaktbericht zum Radverkehr in Braunschweig erschienen. Er wird von der…

Ratsbeschluss zum Radentscheid

Bis 2030 soll ein Ziele- und Maßnahmenkatalog aus 29 Maßnahmen umgesetzt werden. Dies legt der wegweisende,…

Vorher: Östlicher, kleinerer Kreisverkehr

Stellungnahme Kreisel im Neubaugebiet Wenden-West

Die Verwaltung hat die geplanten Kreisverkehre im Baugebiet Wenden-West an der Veltenhöfer Straße nach Hinweisen des…

Flüssig & rund um den Kreisverkehr

Premiere in Braunschweig: Erstmals wurden die Radwege an zwei Kreisverkehren ebenfalls kreisrund gebaut. Diesen Sommer…

3. Kompaktbericht zum Radverkehr 2023/I

Die Stadt Braunschweig hat ihren dritten Kompaktbericht zum Ausbau des Radverkehrs erstellt. Furtenmarkierung,…

Poller 54 Berliner Straße Dezember 2022

Freud und Leid mit den Pollern

Pollerkataster jetzt auch online. 54 Polleranlagen auf dem Ringgleis wurden systematisch untersucht. Aktualisierung im…

Besprechung an der Treppe am Löwenwall

Vorschlag für Braunschweigs erste Veloroute

Die Fahrrad- und Mobilitätsverbände in Braunschweig machen einen ersten Vorschlag für eine Veloroute vom Osten…

https://braunschweig.adfc.de/artikel/adfc-fahrradklima-test-2024-pressemitteilung

Bleiben Sie in Kontakt