Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Braunschweig e. V.

Skizze der Initiative Fahrradstadt, der Stadt zur Anregung

Skizze der Initiative Fahrradstadt, der Stadt zur Anregung © Konrad Schöller

Stellungnahme Baugebiet Wenden-West 2. BA, B-Plan WE63

Der ADFC-Braunschweig hat eine detaillierte Stellungnahme zu den aktuellen Planungen für den zweiten Bauabschnitt des Baugebiets Wenden-West abgegeben.

In dieser Stellungnahme wird in erster Linie auf die Belange des Radverkehrs eingegangen. Es wird eine einladende Fahrradachse gefordert, die das Wohngebiet durchquert und das innerstädtische-Radnetz anschließt. Das Fahrradparken im Quartier und an den Haltestellen der Straßenbahn müssen noch deutlich verbessert werden. Den Anschluss einer Hälfte das neuen Quartiers über die Straße Heideblick lehnt der ADFC ab, da dadurch eine unübersichtliche Situation und Durchgangsverkehr vor den dortigen Schulen und weiteren öffentlichen Einrichtungen erzeugt werden würde. Eine weitere Forderung ist, die Autos aus dem öffentlichen Raum zurückzudrängen und dafür die Quartiersgaragen zu stärken.
Hier die Stellungnahme des ADFC Braunschweig.

Die Initiative Fahrradstadt geht noch einen Schritt weiter und hat eine Alternativskizze mit  konzeptionellen Änderung des Bebauungsplans vorgelegt (siehe Bild 1).

Downloads

Entwurf B-Plan Wenden West 2. BA, WE63

Entwurf B-Plan Wenden West 2. BA, WE63

Copyright: Stadtverwaltung Braunschweig

3508x4967 px, (JPG, 3 MB)

Detail, Entwurf B-Plan Wenden West 2. BA, WE63

Detail, Entwurf B-Plan Wenden West 2. BA, WE63

Copyright: Stadtverwaltung Braunschweig

1498x1124 px, (JPG, 436 KB)

Verwandte Themen

Parken am Bienroder Weg Höhe Campus Nord. Eingeschränkter Radwegbereich und Wurzeln behindern hier die Radfahrenden.

5. Kompaktbericht der Stadt Braunschweig 2024/I

Im Juni 2024 ist der mittlerweile 5. Kompaktbericht zum Radverkehr in Braunschweig erschienen. Er wird von der…

Bewertung Handlungsbedarf entlang der Streckenabschnitte im Streckennetz

Städtische Analyse des gesamten Radwegenetzes abgeschlossen

Im Dezember 2024 hat die Stadt Braunschweig ein Gutachten zur Qualität des Radverkehrsnetzes veröffentlicht. 600 km…

1. Kompaktbericht zum Radverkehr 2022/I

Die Stadt Braunschweig hat ihren ersten Kompaktbericht zum Ausbau des Radverkehrs erstellt

Flüssig & rund um den Kreisverkehr

Premiere in Braunschweig: Erstmals wurden die Radwege an zwei Kreisverkehren ebenfalls kreisrund gebaut. Diesen Sommer…

Symbolbild Fahrradunfall

Bericht der Unfallkommission 2022

Die Stadt Braunschweig veröffentlicht gemäß dem Ziele-u. Maßnahmenkatalog vom 14.7.2020 jährlich den Bericht der…

Bei­spiel Pflasterung Fahrradroute Ljubljana

Braunschweig – eine lebenswerte Stadt!

Braunschweig diskutiert darüber, wie die Innenstadt wieder belebt werden kann, wie Attraktivität und Aufenthaltsqualität…

6. Kompaktbericht der Stadt Braunschweig 2024/II

Im Dezember 2024 hat die Stadt Braunschweig den 6. Kompaktbericht zum Umsetzungsstand des Ziele- und Maßnahmenkatalogs…

Rotmarkierung von Radwegen

Stadt Braunschweig hat ein Programm zur Rotmarkierung von Radwegen und Fahrradfurten aufgelegt, wie im Ziele- und…

Ideenpapier zum Pilotprojekt "Veloroute 4"

Hier werden Ideen zur Veloroute 4, der Pilotveloroute der Stadt Braunschweig, vorgestellt. Von der Innenstadt bis zum…

https://braunschweig.adfc.de/artikel/baugebiet-wenden-west-2-ba-b-plan-we-63

Bleiben Sie in Kontakt