Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Braunschweig e. V.

Skizze der Initiative Fahrradstadt, der Stadt zur Anregung

Skizze der Initiative Fahrradstadt, der Stadt zur Anregung © Konrad Schöller

Stellungnahme Baugebiet Wenden-West 2. BA, B-Plan WE63

Der ADFC-Braunschweig hat eine detaillierte Stellungnahme zu den aktuellen Planungen für den zweiten Bauabschnitt des Baugebiets Wenden-West abgegeben.

In dieser Stellungnahme wird in erster Linie auf die Belange des Radverkehrs eingegangen. Es wird eine einladende Fahrradachse gefordert, die das Wohngebiet durchquert und das innerstädtische-Radnetz anschließt. Das Fahrradparken im Quartier und an den Haltestellen der Straßenbahn müssen noch deutlich verbessert werden. Den Anschluss einer Hälfte das neuen Quartiers über die Straße Heideblick lehnt der ADFC ab, da dadurch eine unübersichtliche Situation und Durchgangsverkehr vor den dortigen Schulen und weiteren öffentlichen Einrichtungen erzeugt werden würde. Eine weitere Forderung ist, die Autos aus dem öffentlichen Raum zurückzudrängen und dafür die Quartiersgaragen zu stärken.
Hier die Stellungnahme des ADFC Braunschweig.

Die Initiative Fahrradstadt geht noch einen Schritt weiter und hat eine Alternativskizze mit  konzeptionellen Änderung des Bebauungsplans vorgelegt (siehe Bild 1).

Downloads

Entwurf B-Plan Wenden West 2. BA, WE63

Entwurf B-Plan Wenden West 2. BA, WE63

Copyright: Stadtverwaltung Braunschweig

3508x4967 px, (JPG, 3 MB)

Detail, Entwurf B-Plan Wenden West 2. BA, WE63

Detail, Entwurf B-Plan Wenden West 2. BA, WE63

Copyright: Stadtverwaltung Braunschweig

1498x1124 px, (JPG, 436 KB)

Verwandte Themen

Die Karlstraße westlich des Hagenrings: Bis auf das "Fahrradstraßenschild" unterscheidet sie noch nichts von einer ganz normale Straße

Qualitätsstandard für Fahrradstraßen

Der Rat der Stadt hat beschlossen, dass für Braunschweigs Fahrradstraßen und Fahrradzonen zukünftig ein…

Bienroder Weg Höhe Campus Nord Radwegsperrung durch Schneehaufen

2. Kompaktbericht zum Radverkehr 2022/II

Die Stadt Braunschweig hat ihren zweiten Kompaktbericht zum Ausbau des Radverkehrs erstellt. Furtenmarkierung,…

1. Kompaktbericht zum Radverkehr 2022/I

Die Stadt Braunschweig hat ihren ersten Kompaktbericht zum Ausbau des Radverkehrs erstellt.

Beantragter Radweg entlang der L611 (rote Linie) von Völkenrode Richtung Wendeburg

31 Jahre und immer noch kein Radweg von Völkenrode nach Wendeburg

Bereits vor 31 Jahren versprach der damalige Braunschweiger Oberbürger­meister Werner Steffens schriftlich, dass er sich…

Neuer Radweg in der Nordstadt

An dieser Stelle soll der neu entstandene Radweg an der Mitgaustraße genauer betrachtet werden.

Bewertung Handlungsbedarf entlang der Streckenabschnitte im Streckennetz

Städtische Analyse des gesamten Radwegenetzes abgeschlossen

Im Dezember 2024 hat die Stadt Braunschweig ein Gutachten zur Qualität des Radverkehrsnetzes veröffentlicht. 600 km…

Ideenpapier zum Pilotprojekt "Veloroute 4"

Hier werden Ideen zur Veloroute 4, der Pilotveloroute der Stadt Braunschweig, vorgestellt. Von der Innenstadt bis zum…

Bei­spiel Pflasterung Fahrradroute Ljubljana

Braunschweig – eine lebenswerte Stadt!

Braunschweig diskutiert darüber, wie die Innenstadt wieder belebt werden kann, wie Attraktivität und Aufenthaltsqualität…

Karte Arbeitsstand Veloroutennetz 2023-06

Velorouten-Definition für Braunschweig

Der vom Rat der Stadt beschlossene "Definitionsvorschlag für Velorouten in Braunschweig" enthält die Qualitätskriterien…

https://braunschweig.adfc.de/artikel/baugebiet-wenden-west-2-ba-b-plan-we-63

Bleiben Sie in Kontakt