Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Braunschweig e. V.

Handlungsbedarf entlang Streckenabschnitte

Ergebnisbericht Systematische Befahrung und Analyse des Radverkehrsnetzes in Braunschweig, S. 48 © Planersocietät (auf Grundlage der Stadt Braunschweig)

Städtische Analyse des gesamten Radwegenetzes abgeschlossen

Im Dezember 2024 hat die Stadt Braunschweig ein Gutachten zur Qualität des Radverkehrsnetzes veröffentlicht. 600 km Radwege und Radrouten wurden befahren und analysiert, zahlreiche Mängel identifiziert. Hier finden Sie unsere Pressemitteilung.

 In Auftrag gegeben wurde die Analyse aufgrund des ‘Ziele- und Maßnahmenkatalogs’ zum Radverkehr aus dem Jahr 2020. Der nun, im Dezember 2024, veröffentlichte Abschlussbericht betrachtet die drei Themengebiete

  • Markierung von Fahrradfurten
  • Einhaltung von Qualitätsstandards (VwV-StVO, ERA 2010, Braunschweiger Standard)
  • Bestehende Hindernisse

Ein Ergebnis der erhobenen Daten: 131 km der Braunschweiger Radwegen entsprechen nicht den moderaten rechtlichen Vorgaben der StVO, weil diese zu schmal sind oder durch danebenliegende Parkstände eingeschränkt werden. Benutzugspflichten, die noch an vielen dieser Strecken angeordnet sind, sind rechtlich nicht mehr haltbar, da hierfür eine Mindestbreite von 1,50 m Voraussetzung ist. Ob entsprechende Schilder entfernt werden ist unklar.


Umfangreiche kategorisierte und priorisierte Mängellisten liegen nun zur Abarbeitung bereit. Noch ausstehend ist die Veröffentlichung der umfangreichen Geodaten und von detaillierterem Kartenmaterial, die die Mängel und Prioritäten bis zur Stadtbezirks- und Straßenebene darstellen. Der ADFC Braunschweig fordert Verwaltung und Politik auf, die vom Planungsbüro benannten Gefahrenstellen für Radfahrende zeitnah und kontinuierlich zu entschärfen.

Verwandte Themen

Fahrradbügel vor dem neuen Verwaltungshochhaus Business Center 3

4. Kompaktbericht zum Radverkehr 2023/II

Die Stadt Braunschweig hat ihren vierten Kompaktbericht zum Ausbau des Radverkehrs erstellt. Die Planungen sind…

Karte Arbeitsstand Veloroutennetz 2023-06

Velorouten-Definition für Braunschweig

Der vom Rat der Stadt beschlossene "Definitionsvorschlag für Velorouten in Braunschweig" enthält die Qualitätskriterien…

Rotmarkierung Mittelweg, April 2023

Farbe statt Infrastruktur

Die Stadt Braunschweig setzt ihr Programm zur Rotfärbung von Furten und Schutzstreifen fort. Im April wurden die…

Rotmarkierung von Radwegen

Stadt Braunschweig hat ein Programm zur Rotmarkierung von Radwegen und Fahrradfurten aufgelegt, wie im Ziele- und…

Ein Jahr Ratsbeschluss zum Radentscheid

Anlässlich des ersten Jahrestags ziehen die Radverbände eine Zwischenbilanz: Mehr Tempo in der Umsetzung ist nötig.

Am…

Flüssig & rund um den Kreisverkehr

Premiere in Braunschweig: Erstmals wurden die Radwege an zwei Kreisverkehren ebenfalls kreisrund gebaut. Diesen Sommer…

Vorher: Östlicher, kleinerer Kreisverkehr

Stellungnahme Kreisel im Neubaugebiet Wenden-West

Die Verwaltung hat die geplanten Kreisverkehre im Baugebiet Wenden-West an der Veltenhöfer Straße nach Hinweisen des…

Ratsbeschluss zum Radentscheid

Bis 2030 soll ein Ziele- und Maßnahmenkatalog aus 29 Maßnahmen umgesetzt werden. Dies legt der wegweisende,…

Beantragter Radweg entlang der L611 (rote Linie) von Völkenrode Richtung Wendeburg

31 Jahre und immer noch kein Radweg von Völkenrode nach Wendeburg

Bereits vor 31 Jahren versprach der damalige Braunschweiger Oberbürger­meister Werner Steffens schriftlich, dass er sich…

https://braunschweig.adfc.de/artikel/staedtische-analyse-des-gesamten-radwegenetzes-abgeschlossen

Bleiben Sie in Kontakt