Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Braunschweig e. V.

Besonders zur Rushhour wird das Miteinander in der Adolfstraße vom Kfz-Durchgangsverkehr gestört

Besonders zur Rushhour wird das Miteinander in der Adolfstraße vom Kfz-Durchgangsverkehr gestört © ADFC-BS

Verkehrszählungen in Fahrradstraßen

In zahlreichen Braunschweiger Fahrradstraßen fahren zu viele Autos, Radfahrende fühlen sich nicht sicher – so die Aussage vieler Radfahrender in der Stadt. Deshalb hat der ADFC Braunschweig Verkehrszählungen durchgeführt.

Mit dem hier downloadbaren PDF möchte der ADFC Braunschweig den Eindruck vieler Radfahrerinnen und Radfahrer objektivieren und einen zahlenmäßigen Einblick in die Verkehrsstärken in die öffentliche Diskussion einbringen. Die  Verkehrszählungen wurden in den in den letzten Monaten in den drei Fahrradstraßen Adolfstraße, Görgesstraße und Wendentorwall / Fallersleber-Tor-Wall durchgeführt. 

Die drei Verkehrszählungen haben ergeben, dass die Adolfstraße und die Straßen Wendentorwall / Fallersleber-Tor-Wall sehr viel Kfz-Durchgangsverkehr aufweisen und Maßnahmen zur Unterbindung des Kfz-Durchgangsverkehrs ergriffen werden müssen. Ohne Umsetzung geeigneter Maßnahmen sind Fahrradstraßen wirkungslos. Die Missachtung der aktuellen Beschilderung am Wendentorwall „Fahrradstraße, Anlieger frei“ zeigt sehr deutlich, dass eine Beschilderungsmaßnahme alleine nicht ausreichend ist.

Um den Kfz-Durchgangsverkehr in Fahrradstraßen wirksam zu unterbinden ist die Anordnung von Modalfiltern (Poller oder andere Sperreinrichtungen) erforderlich. Die jetzige Situation entspricht weder den Regelungen der Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV-StVO), noch den politisch beschlossenen Qualitätsstandards für Fahrradstraßen in Braunschweig. Es besteht dringender Handlungsbedarf den Kfz-Verkehr auf Braunschweigs Fahrradstraßen deutlich zu reduzieren, damit Radfahrende dort sicher fahren und sich alle dort auch sicher fühlen.  
Adolfstraße, Wendetorwall und Fallersleber-Tor-Wall sind nur drei Beispiele. Auch in zahlreichen anderen Braunschweiger Fahrradstraßen müssen Maßnahmen gegen den Kfz-Durchgangsverkehr umgesetzt werden.  

Gut umgesetzte Fahrradstraßen schaffen für Radfahrende aller Altersgruppen geeignete Routen, auf denen sie sicher und komfortabel fahren können. Sie machen das Radfahren leichter und schaffen mehr Platz und Vorrang für den Radverkehr. Ihr Erfolg hängt im Wesentlichen von ihrer Umsetzung ab. Dabei ist von zentraler Bedeutung, dass in Fahrradstraßen durchgehender Autoverkehr unterbunden wird. Nur dann können Radfahrende dort sicher fahren und sich auch sicher fühlen. 

In Braunschweig wurde deshalb bereits vor drei Jahren durch den politisch beschlossen, Durchgangsverkehr in Fahrradstraßen zu verhindern (Drucksache 22-19984 vom 06.12.2022 „Qualitätsstandard für Fahrradstraßen und -zonen in Braunschweig“). Dieses Ziel entspricht zudem den aktuellen Regelungen in der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (VwV StVO in der Fassung vom 3. April 2025) und der Absicht des Gesetzgebers, Fußgänger- und Radverkehr besser als bisher zu berücksichtigen. 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Bank am Spitzen Teich

100 Bänke in Braunschweig

Sie suchen ein schönes Plätzchen zum Sitzen, Schauen, Träumen ... ? Nicht weit weg und bequem mit dem Rad erreichbar? Da…

Rotmarkierung von Radwegen

Stadt Braunschweig hat ein Programm zur Rotmarkierung von Radwegen und Fahrradfurten aufgelegt, wie im Ziele- und…

Radwegweiser

Radtourismus in der Region

Interessante Ziele und gute Radrouten laden dazu ein, unsere Region mit dem Rad zu erkunden. Hier haben wir praktische…

Die richtige Ausrüstung für den Straßenverkehr

Das verkehrssichere Fahrrad

Eine Information (nicht nur) für Eltern: Die Übersicht zur richtigen Ausrüstung für den Straßenverkehr und Tipps zum…

Flüssig & rund um den Kreisverkehr

Premiere in Braunschweig: Erstmals wurden die Radwege an zwei Kreisverkehren ebenfalls kreisrund gebaut. Diesen Sommer…

3. Kompaktbericht zum Radverkehr 2023/I

Die Stadt Braunschweig hat ihren dritten Kompaktbericht zum Ausbau des Radverkehrs erstellt. Furtenmarkierung,…

Ideenpapier zum Pilotprojekt "Veloroute 4"

Hier werden Ideen zur Veloroute 4, der Pilotveloroute der Stadt Braunschweig, vorgestellt. Von der Innenstadt bis zum…

Parken am Bienroder Weg Höhe Campus Nord. Eingeschränkter Radwegbereich und Wurzeln behindern hier die Radfahrenden.

5. Kompaktbericht der Stadt Braunschweig 2024/I

Im Juni 2024 ist der mittlerweile 5. Kompaktbericht zum Radverkehr in Braunschweig erschienen. Er wird von der…

Am Diemelradweg

Unterwegs auf Radfernwegen - nah und fern

Egal, ob Tagesausflug, Wochenendtrip oder eine längere Tour: Radwanderer haben eine große Auswahl an touristischen…

https://braunschweig.adfc.de/artikel/verkehrszaehlungen-in-fahrradstrassen

Bleiben Sie in Kontakt